Geschichte und Rolle des Palace of Holyroodhouse in der Holyrood Week von Queen Elizabeth

instagram viewer

Jeder Artikel auf dieser Seite wurde von einem House Beautiful-Redakteur handverlesen. Für einige der von Ihnen ausgewählten Artikel erhalten wir möglicherweise eine Provision.

Als amtierende Souveränin des Vereinigten Königreichs hat Queen Elizabeth keinen, aber eine Handvoll offizieller königlicher Residenzen in ganz Großbritannien verstreut. In Schottland, Balmoral ist ihr Privatbesitz und beliebtes Sommerhaus - aber der Palace of Holyroodhouse hat die Auszeichnung, die offizielle Residenz des Monarchen im Land zu sein. Das sollten Sie über den Palast wissen.

Es stammt aus dem 12. Jahrhundert.

Die Legende besagt, dass David I. von Schottland 1128 die Vision eines Hirsches mit einem Kreuz zwischen seinen Geweihen hatte und inspiriert wurde, an derselben Stelle ein Augustinerkloster zu errichten. Die Abtei florierte und umfasste von Anfang an königliche Quartiere für den Monarchen. Später, im frühen 16. Jahrhundert, beschloss Jakob IV., diese Räume in einen Palast umzuwandeln; Sein Nachfolger, James V., baute den berühmten Turm an der nordwestlichen Ecke des Palastes – eines der ältesten Bauwerke in Holyroodhouse, das heute noch erhalten ist. Unter James VI, Charles II, Queen Victoria, wurde der Palast weiter um- und ausgebaut.

insta stories

Im Laufe der Jahrhunderte stand die Residenz oft im Zentrum der Geschichte. Die kurze, turbulente Regierungszeit von Mary, Queen of Scots, spielte sich vor der Kulisse von Holyroodhouse ab; Während des Bürgerkriegs wurden Oliver Cromwells Truppen im schottischen Palast einquartiert.

britische Royals
Die Queen veranstaltet eine Gartenparty im Holyroodhouse.

JANE BARLOWGetty Images

George V machte es zu einer modernen königlichen Residenz.

Der Palast wurde während der Regierungszeit des Königs Anfang des 20. Jahrhunderts mit einer Zentralheizung, neuen Badezimmern und einem Aufzug ausgestattet. In dieser Zeit wurde der Palace of Holyroodhouse als offizielle Residenz des Monarchen in Schottland anerkannt und der Herrscher begann, auf dem Gelände Gartenpartys zu veranstalten.

Auch heute noch nutzt Queen Elizabeth den Palast als Residenz.

Jedes Jahr Ende Juni und Anfang Juli reist die Königin während einer Woche, die treffend als "Holyrood Week" bezeichnet wird, nach Schottland für eine Reihe von Verlobungen und Aufenthalten im Palast. (Natürlich ist die diesjährige Holyrood Week aufgrund des Coronavirus – zusammen mit die restlichen Verpflichtungen der Queen auf absehbare Zeit– wurden abgesagt oder verschoben.)

Die bekannteste dieser jährlichen Veranstaltungen ist die Gartenparty der Queen. Traditionell veranstaltet der Monarch jeden Sommer drei dieser Feste im Buckingham Palace und eines im Palace of Holyroodhouse während der Holyrood Week – letzteres pro Website der königlichen Familie, beherbergt 8.000 Gäste. Die Königin veranstaltet auch Investituren in der Großen Galerie des Palastes und Versammlungen im Morgensalon.

Königin Elizabeth II. und Nicola Stör treffen sich im Holyroodhouse
Die Königin trifft sich mit Schottlands erster Ministerin Nicola Sturgeon im Holyroodhouse.

WPA-PoolGetty Images

Es ist ganzjährig für Besucher geöffnet.

Königliche Beobachter und Geschichtsinteressierte können den Palast gleichermaßen genießen – und im Gegensatz zu einigen königlichen Residenzen, die noch genutzt werden, ist er immer für die Öffentlichkeit zugänglich. (Im Moment sind alle Paläste und dergleichen wegen COVID-19 geschlossen, aber vermutlich, sobald es wieder sicher ist, werden sie wie gewohnt in Betrieb sein.)

Folge House Beautiful auf Instagram.

Von:Stadt & Land USA

Chloe FoussianesNachrichtenautorChloe ist Nachrichtenautorin für Townandcountrymag.com, wo sie über königliche Neuigkeiten berichtet, von der Neuzugang im Team von Meghan Markle zu Die monochrome Mode von Queen Elizabeth; Sie schreibt auch über Kultur und seziert oft Fernsehsendungen wie Die wunderbare Frau Maisel und Eva töten.

Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter erstellt und verwaltet und auf diese Seite importiert, um Benutzern bei der Angabe ihrer E-Mail-Adressen zu helfen. Weitere Informationen zu diesem und ähnlichen Inhalten finden Sie möglicherweise auf piano.io.