Markham Roberts entwirft ein schickes Apartment in Manhattan

instagram viewer

Im Eingangsbereich zeigt eine geschnitzte irisch-georgische Konsole von KRB Pflanzen und Dekorationsgegenstände. Eine gestreifte Wandbekleidung von Victoria Hagan bricht die lange Mauer auf. „Ohne ein gewisses Interesse an Mustern und Oberflächen hätte ich viel Kunst aufhängen müssen“, sagt Roberts.

Im Esszimmer sind die Wände mit Schumachers Prestwick Wollsatin in Paprika verkleidet mit antiken Aquarellen, die Mineralien aus der Galerie Cove Landing darstellen. Ein mit Pergament überzogener Esstisch eignet sich für zwei Personen, lässt sich jedoch für größere Gruppen ausklappen.

Der Wandstoff wiederholt sich bei den maßgefertigten Stühlen, gepaart mit dem Oatlands Tapestry von Brunschwig & Fils. Der Kronleuchter hält echte Kerzen – zu deren Verwendung Roberts seine Kunden ermutigt –, ist aber auch mit winzigen elektrischen Glühbirnen für zusätzliches Licht ausgestattet.

Ein mit Brunschwig & Fils-Wolle bezogenes Sofa nach Maß verankert eine elegante Sitzgruppe im Wohnzimmer. Einfache Streichholzfarben lassen den Raum heller und jünger wirken. „Es ist ein luftiger, unkomplizierter Look“, sagt Roberts.

Am gegenüberliegenden Ende des Wohnzimmers bietet ein spezieller L-förmiger Schnitt, der mit Schumachers Gainsborough-Samt gepolstert ist, reichlich Sitzgelegenheiten für Unterhaltung. Der Couchtisch aus Eiche und Leder wurde von Roberts entworfen und jeder der Mandala-Drucke von Julia Condon repräsentiert einen anderen spirituellen Geisteszustand.

Roberts hat in der gesamten Wohnung faszinierende Vignetten erstellt. Über einem Sheraton-Tisch und einer von Karl Springer inspirierten Bank hängt eine seiner eigenen Fotografien, ein Geschenk an die Kunden. Eine Eule-Öllampe aus dem 19. Jahrhundert, die jetzt mit Strom versorgt wird, sorgt für eine charmante Leichtigkeit.

Einen visuellen Anker zwischen den beiden Sitzbereichen bildet ein Belvedere Kaminsims aus Marmor von Alexa Hampton für Chesney's. Darüber flankieren italienische Glasleuchter aus den 60er Jahren einen holländischen Spiegel aus dem 19. Jahrhundert. "Obwohl der Marmorsims einen Blickfang bildet, habe ich die Möbel nicht darum herum organisiert", sagt Markham. "Dies ist kein zugiges Herrenhaus, wo man sich um den Herd drängen muss!"

Die Wände des Arbeitszimmers sind mit Divine Wool von S. Harris; Roberts entwarf das niedrige Bücherregal aus Mahagoni, um Platz für ein Quartett neapolitanischer Gouachen und eine Fläche für Accessoires, darunter ein Paar indischer Holzlampen, zu bieten. Korktapete an der Decke sorgt für einen beruhigenden Effekt.

Der maßgefertigte Frühstückstisch ist von Benjamin Moore in Fort Pierce Green lackiert. Roberts' Schnoodle Harriet sitzt auf einem Saarinen Tulip-Stuhl aus einem Duralee-Stoff von Design Within Reach.

Im Hauptschlafzimmer ist ein getuftetes Schlittenbett eine Anspielung auf die ikonische Designerin Syrie Maugham. Das Bett und die Vorhänge sind in Lake August bedruckt und die Wände sind mit einem Alamwar-Muster bedeckt, alles von Studio Four NYC. „Es klingt übertrieben, aber Schichten von blau-weißen Mustern können tatsächlich kohärent und beruhigend sein“, sagt Roberts.

Roberts entwarf einen vom Art Déco inspirierten Schminktisch mit Shagreen-Bezug und kombinierte ihn mit einem venezianischen Spiegel.

Roberts neben Senga Mortimer, Haus schön's gefeierter Redakteur.

Sehen Sie hier etwas, das Ihnen gefällt? Schauen Sie sich unsere Einkaufsführer dafür, wo es zu finden ist.

Diese Geschichte erschien ursprünglich in der April-Ausgabe 2017 von Haus schön.