BBCs Gärtnerwelt
Wir verdienen eine Provision für Produkte, die über einige Links in diesem Artikel gekauft wurden.
Der Prinz von Wales wird auf BBCs erscheinen Gärtnerwelt fordern britische Gärtner auf, ihren Beitrag zur Rettung einheimischer Bäume zu leisten.
Der begeisterte Gärtner Prinz Charles wird in einer kommenden Episode der Show ausgestrahlt und lädt die Zuschauer in die Gärten seines Privaten ein Residenz in Highgrove, in der Nähe von Tetbury in Gloucestershire, um die aktuellen Bedrohungen durch Schädlinge und Krankheiten für einheimische Pflanzen zu diskutieren und Bäume.
In einem Interview mit Moderator Adam Frost untersucht das Segment Charles' Liebe zu Gärten und den Briten Landschaft, sowie seine Erfahrungen aus erster Hand mit Krankheiten wie der Ulmenkrankheit, Ash Dieback und Phytophthora Ramorum.
Charles' Wissen über solche Krankheiten wurde durch seine Verwaltung des Duchy of Cornwall Estate erworben, das 53.000 Hektar Land in 23 britischen Grafschaften, einschließlich Highgrove, umfasst.

David Goddard/Getty Images
„Im Februar wurde ich zu einem Treffen in Highgrove mit Mitgliedern aus dem gesamten Gartenbau eingeladen.“ Industrie, um über das Problem von Schädlingen und Krankheiten zu diskutieren und was man dagegen tun könnte“, erklärt Adam. „Eines der Ergebnisse war Aktion Eiche – eine Kampagne im Chelsea Flower Show um unsere ikonische Eiche zu schützen.
„Es besteht aus Wohltätigkeitsorganisationen, Umweltorganisationen und Landbesitzern, die ihr kombiniertes Wissen einsetzen, um die schönen Bäume zu schützen. Heute hat mich der Prinz wieder nach Highgrove eingeladen, um zu erklären, warum auch wir als Gärtner unseren Beitrag leisten müssen.“

Chris Jackson - WPA Pool/Getty ImagesGetty Images
Action Oak ist eine neue Initiative zum Schutz der Eichen für zukünftige Generationen. Schädlinge und Krankheiten haben das Potenzial, die Eichenpopulation zu verwüsten, was sich auf das Wohlergehen, die Wirtschaft, die Umwelt und die von ihnen abhängigen Arten des Landes auswirken würde.
Als Charles zum ersten Mal ankam Highgrove 1980 widmete er Zeit und Energie der Umgestaltung der Gärten rund um das Haus, wobei er die strengsten nachhaltigen Prinzipien auferlegte. Auf dem Anwesen befindet sich auch Home Farm, ein Kompetenzzentrum für biologischen Landbau.
„Der Garten von Highgrove verkörpert die Umweltphilosophie von The Duke – dass es besser ist, mit der Natur zu arbeiten als gegen sie – und wird vollständig biologisch betrieben“, heißt es im Website des Herzogtums Cornwall.
Die Öffentlichkeit kann jedes Jahr an ausgewählten Terminen Gärten für Führungen besuchen.

Tim Graham/Getty Images

Pool/Anwar Hussein Collection/WireImage
Charles' Liebe zur Gartenarbeit wurde von seiner Kindheit an geweckt, als er im Freien mit Prinzessin Anne spielte Zeit mit seiner Großmutter in der Royal Lodge in Windsor zu verbringen, verriet er in einem Interview mitFragestunde für Gärtner im Jahr 2016.
Charles hat auch zuvor von der. gesprochen Gartenhobby teilt er mit seinem Enkel Prinz George. Spreche bei BBC Radio 4 Fragestunde für Gärtner Letztes Jahr sagte er: „Man weiß nie, wofür sich die Leute interessieren werden. Das Wichtigste ist, dass ich ihn dazu gebracht habe, hier ein oder zwei Bäume zu pflanzen, also haben wir sie zusammen gepflanzt und in die Erde geschaufelt.
„So, glaube ich, ist man ganz klein und sagt jedes Mal, wenn sie kommen: ‚Siehst du, wie viel der Baum gewachsen ist, oder was auch immer?' und Sie hoffen, dass sie sich dafür interessieren.'
Interview mit Prinz Charles am Gärtnerwelt wird am Mittwoch, den 18. Juli um 2000 BST um 20 Uhr auf BBC Two ausgestrahlt.
Dieser Inhalt wird von Twitter importiert. Möglicherweise finden Sie denselben Inhalt in einem anderen Format oder weitere Informationen auf ihrer Website.
Seine Königliche Hoheit, der Prinz von Wales, erscheint auf @BBCTwo'S #Gärtnerwelt: https://t.co/NUETGuId8opic.twitter.com/LL9KKDpiAc
— BBC-Pressestelle (@bbcpress) 3. Juli 2018
Verwandte Geschichte

Das sind die königlichen Bewohner des Kensington Palace
Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter erstellt und verwaltet und auf diese Seite importiert, um Benutzern bei der Angabe ihrer E-Mail-Adressen zu helfen. Weitere Informationen zu diesem und ähnlichen Inhalten finden Sie möglicherweise auf piano.io.