Ein kleines Haus in Atlanta sorgt für einen fröhlichen Neuanfang
Antik-Creme, eine Handschrift des Designers Dan Carithers, steht im Mittelpunkt seines Wohnzimmers in Atlanta. Das Steingut steht auf einem französischen Tisch aus dem 18. Jahrhundert, flankiert von Baccarat Twisted Glass Lampen von Edgar-Reeves. Kunstwerke ua von Picasso und Matisse ergänzen das Arrangement.
Designerin Judy Bentley wählte für die Wohnzimmerwände einen ruhigen, cremefarbenen Farbton, Benjamin Moores Winds Breah, damit die blau-cremefarbenen Stoffe Hauptrollen spielen konnten. „Anmerkungen von sanftem Blau verleihen einen Hauch von Weiblichkeit und tragen dazu bei, eine Atmosphäre der ‚Ruhe und des Glücks‘ zu schaffen“, sagt sie.
Das Sofa ist mit RB Strypes bezogen, mit Akzentkissen in Sibton und Lampas, alle von Claremont. Die Bergère ist ebenfalls in einem Claremont-Stoff, Carreaux de Tours. Kapitonierter Sessel aus Hodsoll McKenzie-Stoff. Teppich, Stark.
Karierter Stoff umsäumt den Esstisch. Der Claremont-Print, Faille Carreaux, wiederholt sich auf den Rückseiten der Maison Jansen Esszimmerstühle, während die Vorderseiten mit Cotswold Floral von Hodsoll McKenzie bedeckt sind. Ein antikes Sideboard von Yale R. Burge Antiques hält mehr Creamware-Stücke bereit. Die Wände sind in Benjamin Moores Palace White gestrichen.