Sandy Hook Architect erklärt, wie Design Schulen sicherer machen kann
Für Jay Brotman ist eine Schule viel mehr als nur ein Ort, an dem Kinder Lesen und Rechnen lernen. "Schule berührt jeden", sagt der Architekt Haus schön. "Es gibt nur sehr wenige Teile unserer Gesellschaft, die alle auf diese Weise berühren." Und es ist dieses Element, das Brotman in seinen Schulprojekten hervorheben möchte – und es gab viele. Ein geschäftsführender Partner bei New Haven-based Svigals + Partner, der Architekt entwirft seit rund 25 Jahren Schulen. Das bekannteste Projekt seiner Firma ist zweifellos die 50-Millionen-Dollar-Neugestaltung der Sandy Hook Elementary School, die 2012 Schauplatz der schrecklichen Schießerei war. Brotman hat vor der Eidgenössischen Kommission für Schulsicherheit über Schulgestaltung ausgesagt und gilt als Experte auf diesem Gebiet. Letzten Monat sprach Brotman auf einer Podiumsdiskussion auf der US-Bürgermeisterkonferenz über die Schaffung von sicheren Lernumgebungen, die sich jedoch nicht nur auf die Sicherheit konzentrieren. Vor der Veranstaltung,

Robert Benson
Design für die Zukunft
Die erste Schule, an der Brotman je gearbeitet hat, war zufällig eine in seinem eigenen Viertel in New Haven, die erste Schulrenovierung in der Stadt seit Jahrzehnten. Die Renovierung erwies sich sowohl als eine Art Blick in eine Zeitkapsel der Bildung als auch als Herausforderung, in die Zukunft des Lernens zu blicken.
"Die Arbeit an diesen älteren Schulen gibt Ihnen ein Gefühl dafür, wie die Schule in den 30er, 40er und 50er Jahren aussah", sagt der Architekt. Damals wurden viele Schulen gebaut, damit die Kinder zum Mittagessen nach Hause gingen. Im Klassenzimmer saßen alle in einer Reihe, es gab nur sehr wenige Fachräume, sehr wenige Hörsäle. Jetzt muss eine Schule so viel mehr tun, und dafür mussten wir bauen."

Haus schön
Die neu entdeckte Popularität des Gruppenlernens, ein besseres Verständnis von Lernunterschieden und technologische Veränderungen erfordern ein völlig anderes Design. „Wir müssen das Gebäude so gestalten, dass es überall im Gebäude und in verschiedenen Modi lernen kann, voneinander lernen, nicht nur von den Lehrern“, sagt Brotman. "Architekten müssen jetzt eine große Bandbreite an Problemen betrachten, bewerten und priorisieren, um eine funktionierende Schule zu schaffen für heute und flexibel genug sein, um sich ändern und modifizieren zu lassen und sich den Unterrichtsstilen anzupassen, die in den kommenden Jahrzehnten entdeckt werden könnten Kommen Sie."
Die Community einbeziehen
Der beste Weg, um die Bedürfnisse einer Schule vollständig zu verstehen und ihre Langlebigkeit sicherzustellen, besteht zweifellos darin, die Gemeinschaft um sie herum einzubeziehen, sagt Brotman. Bei diesem ersten Projekt in New Haven entwickelte Svigals + Partners eine schulbasierte Bauberatung Committee (SBBAC), eine Gruppe von Gemeindemitgliedern, deren Rat sie während der gesamten Planung einholten Prozess. Seitdem hat das Unternehmen für jedes Schulprojekt, das es durchgeführt hat, SBBACs erstellt, in städtischen, vorstädtischen, einkommensstarken und einkommensschwachen Vierteln – mit erstaunlichen Ergebnissen. „Die Gemeinschaft in den Entscheidungsprozess einzubeziehen, verbindet sie wieder mit ihrer Schule“, erklärt Brotman. „Sobald die Schule gebaut ist, werden sie zu diesen Botschaftern. Wenn ein Graffiti auftaucht – obwohl es selten vorkommt – kommen Nachbarn, um es zu reparieren. Sie unterhalten die Schule, sie überwachen die Schule, weil sie verstehen, dass sie ein Teil davon waren."
Sie beginnen nicht mit 'Wie kann ich es am sichersten machen?' Sie beginnen mit 'Was ist die beste Umgebung?'
Sicherheit Nicht Zuerst kommen
Es ist erwähnenswert, dass Brotman und ich, obwohl es angeblich das Thema dieses Stücks ist, tief in unser Gespräch verwickelt sind, bevor das Thema Sicherheit zur Sprache kommt. Dafür gibt es einen Grund: "Offensichtlich steht die Sicherheit an der Spitze der Überlegungen und Aber wenn wir uns einen Schulentwurf ansehen, egal ob neu oder renoviert, fangen wir damit nicht an", sagt der Architekt. "Wir beginnen mit den Themen, die wir gerade besprochen haben: Schaffung einer förderlichen Umgebung, in der die Schüler lernen können."

Robert Benson
Wie die Architekten erklärt Brotman, „ist es das Hauptziel, einen nährenden und inspirierenden Raum zu schaffen, und dann webt man die Sicherheitskomponenten ein.
„Das ist uns bei Sandy Hook sehr erfolgreich gelungen“, sagt er über den 2016 eröffneten neuen Campus. Svigals + Partners arbeitete mit seinem SBBAC (dem größten aller Zeiten mit etwa 50 Personen) durch eine Vielzahl von Workshops, um die beste Lernumgebung für ihre Kinder zu ermitteln. „Man beginnt nicht mit ‚Wie kann ich es am sichersten machen?' Sie beginnen mit ‚Was ist die beste Umgebung?‘“, sagt Brotman.
"Wir wissen, dass es sicher und geschützt ist, weil wir die Prinzipien verstehen, die es sicher machen, aber wenn Sie sich der Schule nähern, sieht es aus wie eine Schule. Es sieht aus wie ein einladendes Gemeinschaftsgut."
Kreative Sicherheit entwickeln
Hinter dieser Art von versteckter Sicherheit steckt ein zutiefst strategisches Design – entwickelt in Zusammenarbeit mit zahlreichen Beratern, von Landschaftsarchitekten über Statiker bis hin zu Sicherheitsexperten. "Wir verwenden gerne eine Sache und bekommen mehr als eine Lösung", sagt Brotman über die Entwürfe seiner Firma, die oft den Prinzipien der Kriminalprävention durch Umweltdesign (CPTED), eine Methode zur Verhaltensbeeinflussung durch Umfeld.
Nehmen Sie zum Beispiel den Regengarten vor Sandy Hook. „Ein Prinzip von CPTED besteht darin, den Zugang zur Anlage zu kontrollieren, also einen Abstandsbereich zwischen dem Verlassen des Autos und dem Betreten des Gebäudes zu haben“, erklärt Brotman. „Hier kommt der Regengarten ins Spiel: Neuengland ist ein großartiger Ort für Regen, und wir wollen ihn nicht einfach aufsammeln das Dach und entwässern, damit wir das Wasser auf unserer Baustelle zurückhalten und es langsam versickern lassen oder wieder in den Boden. Das war ein Bedürfnis, und die Sicherheit war ein Bedürfnis, also haben wir beides kombiniert und diesen Regengarten geschaffen, der das gesamte Wasser vom Dach sammelt. Und anstatt es einfach trocken zu legen, haben wir dort natürliche Bepflanzungen angelegt, also ist es jetzt zusätzlich zur Sicherheit dieser schöne, natürliche Raum."
Die Schüler betreten die Schule über Brücken über den Regengarten. "Sie wissen nicht einmal, dass es sich um ein Sicherheitsmerkmal handelt", sagt Brotman. Außerdem betont er: "Es ist ein riesiges Bildungsinstrument, weil sie Regenwasser in seinem natürlichen Kreislauf sehen können, Pflanzen im Laufe der Jahre verändern, Tiere kommen und gehen sehen - sie machen dort Experimente."

Robert Benson
Integriere die Natur
Außerdem ist die Natur für alle Aspekte des geistigen und körperlichen Wohlbefindens von größter Bedeutung – sowohl für Schüler als auch für Erwachsene. "Eine Sache, die nicht genug Aufmerksamkeit bekommt, ist die Bedeutung einer natürlichen, biophilen Umgebung für Studenten", sagt Brotman. „Wir haben gelernt, dass der Mensch – ähnlich wie Pflanzen, Tiere – Tageslicht, frische Luft und Zugang nach außen braucht, um wirklich auf höchstem Niveau zu funktionieren. Wenn ein Kind in einem Raum ohne Fenster festsitzt, wird es ihm nicht gut gehen." Brotmans Team sorgt dafür, dass jeder Raum in einer Schule welche hat Blick nach draußen – auch wenn es durch einen anderen Raum geht – und bezieht natürliche Elemente in die Innenarchitektur ein (wie Akustikpaneele in Baumform Laub).
Wenn es mehr Glas und weniger Versteckmöglichkeiten gibt, wird es weniger Mobbing geben.
Design gegen Mobbing
Die durch biophiles Design entstehenden offenen Räume haben noch einen anderen Zweck: "Wir wissen, ob es mehr Glas und weniger Versteckmöglichkeiten gibt, es wird weniger Mobbing und Mikroaggressionen geben, von denen viel mehr Schüler an unseren Schulen betroffen sind als diese großen Tragödien", sagte Brotman sagt. "Also entwerfen wir eine Schule, die das tut."

Robert Benson
Den Lehrern zuhören
Im Mittelpunkt aller Schulkonzepte von Svigals + Partners stehen regelmäßige Gespräche mit Lehrern, die oft im SBBAC tätig sind und als eine Art de-facto-Berater für die Entwicklung von Kindern dienen. "Das sind Leute, die mitten in der Arbeit mit Kindern sind", sagt Brotman. "Wir interviewen sie, um zu verstehen, wie sie in ihrem jeweiligen Schulbezirk unterrichten und welche Programme sie sehen möchten. Wir sind also in der Lage, ein Design zu entwickeln, das ihren Zielen entspricht, weil sie tagtäglich mit diesen kinderpsychologischen Problemen konfrontiert sind."
Sie kennen auch die vielen Erfolge in der Schule: "Was Sie angesichts dieser Tragödien, die unsere Schulen sind erfolgreich", betont Brotman. „99 Prozent sind gesunde Mitglieder der Gesellschaft; es ist der kleine Prozentsatz, der es nicht ist." Allerdings "wir wollen es immer besser machen", sagt er. "Das ist etwas, was ich persönlich jeden Tag versuche."