Die Top 10 der Indoor-Garten-Tipps
Jeder Artikel auf dieser Seite wurde von einem House Beautiful-Redakteur handverlesen. Für einige der von Ihnen ausgewählten Artikel erhalten wir möglicherweise eine Provision.
Die Expertin für Kleingärten, Isabelle Palmer, teilt ihre Richtlinien für den Anbau der besten Pflanzen in Innenräumen.
Wenn es eine Herausforderung war, dringend benötigtes Grün in Ihr Zuhause zu bringen, befolgen Sie diese Richtlinien von Indoor-Gartenexperten und Isabelle Palmer, dessen aktuelles Buch Der Hausgärtner bietet Inspiration für Miniaturgärten, die jeder meistern kann.
1. Pflanzen sorgfältig positionieren- Wählen Sie Pflanzen, die der Umgebung entsprechen, denn selbst der engagierteste Gärtner kann eine sonnenliebende Pflanze nicht in einem kalten, schattigen Bereich gedeihen lassen. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Pflanzen für die Lichtverhältnisse und die Temperatur des Raums geeignet sind, in dem sie aufgestellt werden.
2. Versuchen Sie, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden - Fensterbänke in direktem Sonnenlicht werden für die meisten Zimmerpflanzen zu heiß. Stellen Sie Zimmerpflanzen auch nicht über direkte Wärmequellen wie Heizkörper.
3. Schattenplätze meiden- Stellen Sie sicher, dass Ihre Zimmerpflanzen ausreichend Licht haben, um effektiv Photosynthese zu betreiben.
4. Vermeiden Sie extreme Temperaturen – Halten Sie empfindliche Pflanzen von Zugluft fern, da diese die Luftfeuchtigkeit verringert.
5. Topfen Sie regelmäßig- Versuchen Sie, Ihre Zimmerpflanzen etwa alle zwei Jahre in größere Töpfe umzutopfen. Dies stellt sicher, dass sie nicht gestresst sind und gedeihen.
6. Gut gerüstet sein – Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge für die Indoor-Gartenarbeit. Eine Gießkanne mit langem Ausguss und ein Sprühnebel zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit sind sowohl für die Reduzierung der Staubbelastung als auch für die Bekämpfung von Schädlings- und Krankheitsausbrüchen unerlässlich. Eine Gabel mit langem Griff und eine Schere sind ideal für den Zugang zu schwierigen Stellen, während ein Schwamm an einem langen Griff Glasbehälter sauber hält.
7. Mit Bedacht gießen – Überwässern Sie Zimmerpflanzen nicht; Das Hinzufügen von Drainagematerial am Boden des Topfes hilft, die Wurzeln belüftet zu halten und sicherzustellen, dass sie nicht ertrinken.
8. Winterruhe- Lassen Sie Zimmerpflanzen im Winter ruhen und stellen Sie sie an einen kühleren Standort. Dies liegt daran, dass die meisten Pflanzen zu dieser Zeit ruhen und daher nicht so viel Sonnenlicht benötigen. Außerdem sollten Sie die Zufuhr von Wasser und Nahrung reduzieren, da dies Krankheiten wie Schimmel und Wurzelfäule vorbeugen kann. Stellen Sie die Pflanzen von den Fenstern weg, da diese Bereiche im Winter zu kalt sind.
9. Wachsam sein- Lernen Sie potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor ein Schädlingsbefall oder andere physiologische Probleme Ihre Pflanze töten. Gefahrenzeichen für niedrige Luftfeuchtigkeit sind beispielsweise abfallende Blütenknospen, welken Blätter und Blätter mit braunen Spitzen. Anzeichen für hohe Luftfeuchtigkeit sind Schimmel, Fäulnis und weiches Wachstum.
10. Denken Sie langfristig – Einige beliebte Zimmerpflanzengeschenke haben nur eine kurze Wachstumsperiode, also wählen Sie Pflanzen, die länger gedeihen, wenn Sie eine ganzjährige Präsentation wünschen.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von "The House Gardner"
Von:ELLE Decor US
Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter erstellt und verwaltet und auf diese Seite importiert, um Benutzern bei der Angabe ihrer E-Mail-Adressen zu helfen. Weitere Informationen zu diesem und ähnlichen Inhalten finden Sie möglicherweise auf piano.io.