Ideen für die Tischdekoration im Freien

instagram viewer

Für die Marquise de Ravenel, Jackie de Ravenel, und ihre Tochter Rebecca de Ravenel, die Terrasse bei sich zu Hause auf den Bahamas ist ein beliebter Ort zum Essen mit Familie und Freunden. „Unser Haus ist auf das Inselleben ausgerichtet. Es ist voller tropischer Pflanzen, Muscheln und viel Blau und Weiß, weil es wunderbar mit der Farbe des Meeres harmoniert", sagt Jackie de Ravenel. Für die Teller und Mittelstücke wurden sie von einem Gemüsemuster inspiriert.

Sue Fisher King ist die Tischdeko-Königin von San Francisco. Hier setzt sie mit Stücken aus ihrem Wohndesign-Laden eines ihrer märchenhaft bunte Tische. "Geh auf Farbe!" Sie sagt. „Das macht den Tisch lebendig. Weiß sagt zu mir, na und?"

Inspiriert vom üppigen Aufruhr des neuen Wachstums des Frühlings zaubert die in Los Angeles ansässige Blumendesignerin Stephanie Schur ein traumhafter Brunch im Freien. „Ich liebe es, Vintage-Elemente in einen Tisch zu integrieren“, sagt sie. "Nicht zu viel, oder es sieht veraltet aus, aber eine Berührung fühlt sich wirklich besonders an. Ich sammle Glas aus der Zeit der Depression, was eine großartige Möglichkeit ist, Farbe hinzuzufügen. Die Gläser hier bringen das Grün in meinem reichhaltigen botanischen Schema zur Geltung. Das greifen auch die Keramik-Ladegeräte und -Teller auf, sind aber modern und frisch. Das goldene Besteck hat Wärme und Glanz, aber es ist matt und nicht das typische Silber, also ist es wieder diese Überraschungsnote."

Für ein ungezwungenes Essen im Freien verwendet Aaron Hom seine französischen Glaspokale aus den 1940er Jahren, alltägliche Heath-Teller und sein Lieblings-Christofle-Silber.

Kamelien wölben sich über einem Esstisch im Freien drapiert mit einem Clarence House Leinen, Dahlia. „Knusprige Hohlsaum-Leinenservietten, Kerzenlicht, Jasmin in einer Schüssel aus dem 19. Jahrhundert – das sind einfache und raffinierte Luxusartikel“, sagt Designerin Lindsay Reid. Stühle sind Vintage Französisch.

High und Low treffen sich zum Lunch bei Designerin Amanda Lindroth Speisesaal im Freien: Ginori-Porzellan, Erbstück-Sterling-Besteck und Crate & Barrel-Gläser aus Kunststoff.

Die Antiquitätenhändlerin Ann Koerner aus New Orleans ist bekannt für ihre Fundgrube schwer zu findender Schätze Textilien sammeln und auf den Tisch legen. "Mein Vater verbrachte in den 1930er Jahren einige Zeit in Afrika und brachte schöne Artefakte und Textilien mit, mit denen ich aufgewachsen bin", sagt Koerner. „Bis heute kann ich solchen Streifen nicht widerstehen, die in Liberia gewebt und mit Indigo gefärbt wurden. Ich liebe die Farben, die Texturen und wie sie sich mit fast allem überlagern."

Ein rustikaler französischer Bistrotisch und Stühle von Inner Gardens erhalten lebendige Farbaufnahmen von der Bettwäsche, die Chris Barrett in Mailand gekauft hat. "Man fühlt sich, als könnte man in Siena sein, außer beim Weber-Grillen", sagt sie.

Judi Roaman schwört, dass energiereiche Farben uns allen ein gutes Gefühl geben. Electric Blue, Neonorange, Pink? Folge ihrem Glück. "Den Tisch decken, als würdest du dich anziehen", sagt sie. „Accessoire! Stellen Sie sich die Teller als Halskette vor, Serviettenringe als Ohrringe."

Designer Bunny Williams ist nicht nur für ihre klassischen Interieurs, sondern auch für ihre herrlichen Gärten bekannt. Wenn sie in ihrem Wintergarten in Connecticut unterhält, bringt sie immer die Garten auf den Tisch. „Auf einer Terrasse oder Veranda soll sich alles auf dem Tisch im Freien natürlich anfühlen – sogar das Porzellan“, sagt sie.

Hübsch in Pink und Grün, eine Kombination, die für Palm Beach steht, der Tisch, entworfen von Mimi McMakin, ist mit Porzellan, Kristall, Besteck und Bettwäsche von Mary Mahoney gekleidet.

Für ein Mittagessen im Freien lässt sich der Designer Miles Redd – ein Fisch – vom Meer inspirieren und füllt seinen Tisch mit schimmernden Objekten und wässrigen Farbtönen. „Der Tisch hat eine schillernde Qualität – wie das Innere einer Muschel. Leichte Tänze, die dem Auge viel zum Spielen geben und das ganze kulinarische Erlebnis so spannend machen."