7 ungewöhnliche Neujahrstraditionen aus der ganzen Welt

instagram viewer

Dieses Foto könnte bei denen, die mit Deutschland nicht vertraut sind, die Augenbrauen hochziehen Bleigien Tradition. Der Satz beschreibt eine Neujahrs-Wahrsagemethode, bei der Bleistücke über einer kleinen Flamme geschmolzen und dann das geschmolzene Blei schnell in kaltes Wasser getaucht werden. Die Form des Leads wird zeigen, was das kommende Jahr bringen wird.

An Silvester ist Singapurs Marina Bay voller Tausende Wunschkugeln. Diese anmutigen Dekorationen tragen die Wünsche der Bewohner (und Besucher) für das kommende Jahr. Warum Marina Bay? Das Gewässer wird als „Bucht der Hoffnung und des Lichts“ beschrieben.

Während Blei den Deutschen hilft, ihre Zukunft vorherzusagen, Kartoffeln sagen das Schicksal voraus. Die Tradition beginnt mit drei Kartoffeln: Eine geschält, eine halb geschält und eine mit noch intakter Haut. Die Kartoffeln werden unter einen Stuhl oder ein Sofa gelegt, und um Mitternacht pflückt eine Person zufällig eine Kartoffel. Eine geschälte Kartoffel steht für finanzielles Pech in der Zukunft, die halb geschälte für ein normales Geschäftsjahr, während die intakte Schale einen finanziellen Glücksfall vorhersagt.

In Schottland, Hogmanay (was sich auf Silvester bezieht) Feiern erstrecken sich über drei Tage. Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Fackelprozession mit den Wikingern von Up Helly Aa durch Edinburgh, dann Feuerwerk in Hülle und Fülle. Am 31. führen die Straßenfeste in Hogmanay um Mitternacht zu noch mehr Feuerwerk, wenn alle Nachtschwärmer zu einem nationalen Singalong von Auld Lang Syne einstimmen. Für die ganz Mutigen gibt es den Loony Dook, wo sich die Teilnehmer verkleiden und in South Queensferry in das eiskalte Wasser des Flusses Forth eintauchen.

Ein paar Traditionen können sich entfalten am Strand von Rio de Janeiro auf Silvester. Nachtschwärmer tragen ganz weiße Outfits (die als Symbol für Frieden und Erneuerung getragen werden) und sehen sich das spektakuläre Feuerwerk an. Dann, um Mitternacht, gehen sie zum Meer hinauf und überspringen dann sieben Wellen, damit die Göttin des Meeres (Iemanjá) öffnen sich ihre Lebenswege. Andere werfen Blumen ins Wasser, um Iemanjá. zu ehren.

Ein zerbrochener Teller ist kein Grund zur Aufregung Dänemark an Silvester. Stattdessen ist es ein Grund zum Feiern. In dänischen Haushalten steht ein Korb mit zerbrochenem Porzellan und Geschirr vor der Haustür, damit Freunde bei der Ankunft zerschlagen können. Je mehr kaputtes Geschirr vor der Haustür steht, desto mehr Freunde hast du.

In Spanien dreht sich Silvester nicht so sehr um Champagner... es geht um trauben. Um Mitternacht, Nachtschwärmer iss genau 12 Trauben, steht für viel Glück für jeden Monat.