Die 70er-Jahre-Dekortrends, die wir lieben und hassen
Wir verdienen eine Provision für Produkte, die über einige Links in diesem Artikel gekauft wurden.
Von Abba, die wieder zusammenkommt, bis hin zu Holly Hobbie-Kittelkleidern auf dem Laufsteg – die Siebziger sind das Jahrzehnt der Wahl Herbst, weil er Nostalgie weckt und an positive Einflüsse und fröhliches Design erinnert, sagt Andrew Henry, Direktor bei Andrew Henry Interiors.
Es ist jedoch ein Händchen, die richtigen Prüfsteine einzubeziehen, ohne Ihr Zuhause in ein Set zu verwandeln Austin Powers Film, warnt Beth Lewin, Designstudio-Managerin bei Portfolio-Startseite und Nordwest-Regionaldirektor der Society of British Interior Design: „Mischen Sie Artikel mit Ihrem eigenen Stil und anderen Trends wie Boho, um ihm ein zeitgenössisches Gefühl zu verleihen. Übertreiben Sie es nicht mit den typischen kräftigen Seventies-Farben, das wird psychologisch zu viel Reiz erzeugen. Gedeckte Töne mit warmen Erdtönen wie Senfgelb und Burnt Orange verleihen Ihnen einen frischen und modernen Seventies-Look mit einer beruhigenden, wohnlichen Atmosphäre.'
Hier sind fünf Seventies-Trends, die wir lieben – und fünf, die in der Vergangenheit bleiben sollten:
LIEBE
Geometrische Drucke und Tapeten
Muster ist sehr 70er Jahre. Tapeten mit grafischem oder sich wiederholendem Druck bringen dieses Element ins Zuhause, wie zum Beispiel Graham & Browns böhmischer Traum, ein weiches geometrisches Muster mit Orange, das zu einem warmen Ombre mit einem blaugrünen und grauen Umriss übergeht, auf einem neutralen Hintergrund.
„Ich liebe grafische Tapeten, aber Sie sollten immer versuchen, eine Tapete zu verwenden, die Ihnen morgens keine Kopfschmerzen bereitet“, sagt Emma Deterding, Gründerin und Kreativdirektorin von Kelling-Designs. „Die Wiederholung sollte entweder klein genug sein, um unscharf zu machen, oder groß genug, um aussagekräftig zu sein. Stellen Sie sicher, dass der Maßstab des Musters für Ihr Zimmer geeignet ist.'

Graham & Brown
Rattan, Bambus, Korbweide, Zuckerrohr
'Abweichend vom schlichten Minimalismus der Vorjahre entscheiden sich Kunden für nostalgische Retro-inspirierte Stücke die lässigen Komfort kanalisieren und sich für natürliche Materialien einsetzen", sagt Rachael Fell, Einkaufsleiterin Möbel bei Lebensraum. "Von den Siebzigern inspirierte Designs haben in den letzten Monaten einen enormen Aufschwung erlebt, wobei Rattan- und Bambusmaterialien bevorzugt werden, da sie schlanke Linien mit einem rustikalen, handgefertigten Look in Einklang bringen."

Habitat/Jon Day Fotografie
Habitats Astri Kingsize-Rattan-Kopfteil ist sehr Fleetwood Mac. Schauen Sie sich auch die Indi-Rattan- und Mangoholzmöbel bei Dunlem an, insbesondere die Anrichteund Aufbewahrungslösungen inklusive einer ordentlichen Badezimmerkorb aus französischem Rohrstock.
Polster und Polster aus Cord
Rebecca Snowden, Einrichtungsberaterin bei Möbel und Auswahl, sagt, bequemer Luxuscord sei ein nostalgischer Trend der 70er und eine Top-Pick für Sofas und Kissen: „Dieses Material erfüllt eine doppelte Aufgabe, indem es nicht nur Komfort bietet, sondern mit seiner einzigartigen Textur auch einen modischen Touch bietet.' Da ist ein Cassie Cord Stoff L-Form Ecksofa, in Nerz, Anthrazit oder Grau.

Möbel und Auswahl
Eine schnelle Möglichkeit, Cord einzubringen, besteht darin, ein oder zwei Kissen hinzuzufügen – wie zum Beispiel das York High Low Cord-Kissen in Blaugrün, von Yorkshire Fabric Shop. Oder fügen Sie einen echten Rückblick aus den Siebzigern hinzu, a Klassischer Retro-Sitzsack aus Cord in einer Reihe von funky Jumbo-Cord-Farben, einschließlich Senf und Lila (natürlich tief).
Geschirr mit reaktiver Glasur

Wayfair
12-teiliges Geschirrset, Service für 4
£63.80
Der handwerkliche, von Hand geworfene Look von Geschirr mit reaktiver Glasur kombiniert normalerweise zwei oder drei komplementäre Farbtöne in einem Muster, das einzelne Wirbel und Sprenkel hervorhebt. 'Mit seiner mühelos rückgängig gemachten Oberfläche greift das Geschirr mit reaktiver Glasur den wachsenden Wunsch nach Bio an Gedecke, da wir nach entspannteren Oberflächen über perfekt polierter Keramik suchen", sagt Nadia McCowan Hügel, Wayfair's Resident Style Advisor.
Glaswaren
Prächtige Glaswaren wie Vasen und Schalen in satten Juwelenfarben oder scharfem Monochrom sind eine einfache Möglichkeit, den 70er-Jahre-Chic einzubringen. Idealerweise suchen Sie eine Form, die eckige Linien mit wunderschönen bauchigen Rundungen kombiniert, wie die von Nordic Nest Bloomingville Glasvase.

Bloomingville
Jon Sharpe, Chief Creative Officer bei Design-Homeware-Accessoires-Unternehmen LuxDeco.com, sagt, Glastrends greifen sowohl auf dem Laufsteg als auch auf unsere neu entdeckte Liebe zur Natur auf: "Wir haben die Bedeutung biophiler Einrichtungsgegenstände der 70er Jahre wie Zimmerpflanzen, Rattan und Makramee nehmen seit einiger Zeit zu und andere Seventies-Trends wie Muster, Fransen und sogar geschwungene Formen – die alle bei uns eine deutliche Umsatzsteigerung erfahren haben.'

LuxDeco
HATE (plus Alternativen zum Ausprobieren)
Hochflorteppiche
Nichts schreit mehr nach "Siebziger Jahren" als ein getufteter Hochflor-Teppich aus Nylon – oder schlimmer noch, ein Hochflor-Teppich von Wand zu Wand. Wenn Sie das Glück haben, Pitchpine-Dielen zu haben – ein sehr 70er-Jahre-Look – vergessen Sie die künstlichen Stoffe und fügen Sie Wärme und Farbe hinzu, wählen Sie a Gestreifter Chindi-Teppich aus recycelter Baumwolle, stattdessen von Homescapes.
Avocado-Badezimmer

blickwinkel / Alamy Stock Foto
Avocado gehört auf Toast, nicht ins Badezimmer, trotz eines kurzen Wiederauflebens dieser klassischen Sanitärkeramik aus den Siebzigern vor einigen Jahren. Stattdessen, AGVA Badezimmer weist auf zwei der Trends dieser Saison hin, erdige Orangen und tiefes Eichen-/Haferbraun für eine subtilere Neuinterpretation der Seventies.
Kombinieren Sie erdige Orangetöne, die von einem leicht gebrochenen Weiß abgesetzt werden, akzentuiert mit einem helleren Verwandten wie Gold: "Diese Kombination aus erdigen, heller und unerwarteter Ton kann für viele Farben verwendet werden, insbesondere für die im wärmeren Orange-Rot-Spektrum“, sagt AGVA Senior Buyer, Fay Patel.
Tiefes Eichenholz und helle Haferbrauntöne suggerieren ein natürliches Gefühl und schaffen gleichzeitig einen stimmungsvolleren, dunkleren Stil, der an erinnert des Retro-Landlebens, sagt Fay: "Warme Beleuchtungsoptionen mit Messingarmaturen würden einen Hauch von Lebendigkeit.'
Nylonlaken
Was dachten sie? Nylonlaken hatten vielleicht den Bügelstapel verkleinert, aber es gab keine Entschuldigung für statische Aufladung und heiße, stickige Nächte. Ein klassischer Seventies-Look, der nie aus der Mode kommt, ist reinweiße Bettwäsche auf Korbgeflecht. „Weiß ist wieder stark und modern“, sagt Joanna Ross, General Manager of Design at Sheridan. „Wo Farbe fehlt, treten verstärkte Textur und Haptik ins Spiel. Möbel und Keramik erhalten durch weiche Rundungen und strukturierte Oberflächen einen "menschlicheren" Ton.
Verrückte Farben
Verrückte Mischungen waren in aller Munde – man denke an Tim Rices Musical Joseph und der Technicolor-Traummantel und der liebe alte Keith Chegwin und seine Mehrfarbiger Tauschladen – aber jetzt sind wir ruhiger, sagt Xander Shreenan, Innenarchitekt bei der Wohndekorationsmarke Wünschelrute & Reynolds: „Orangen und Rosa waren in den 70er Jahren sehr beliebt, aber Sie könnten versuchen, etwas zu modernisieren, indem Sie sich für ein Ziegelorange und ein staubigeres Rosa entscheiden. Sie werden immer noch ein 70er-Jahre-Feeling vermitteln, aber mit einer klareren, moderneren Farbgeschichte.'

Annie Sloan
Artex-Wände
Ob Muschel oder Wirbel, gebrochenes Leder oder Stipple, was auch immer die Textur dieser Artex-Decke – und -Wände – sie sollte im Jahrzehnt der Spangles und Space Hoppers fest bleiben. Etwas unebene Wände kaschieren wir lieber mit einem tiefen Dunkelgrün wie Anstrichfarbe's Ditch The Tie oder Adulting. „Kombinieren Sie mit Möbeln aus Nussbaum oder Teakholz zusammen mit Messingakzenten für die coole Gentleman-Club-Atmosphäre der 70er“, sagt Rob Abrahams, Mitbegründer von COAT Paint.
Folgen Haus schön An Instagram.
Dieser Inhalt wird von Dritten erstellt und gepflegt und auf diese Seite importiert, um Benutzern bei der Angabe ihrer E-Mail-Adressen zu helfen. Weitere Informationen zu diesem und ähnlichen Inhalten finden Sie möglicherweise auf piano.io.