Shapeless Studio verwandelt ein ehemaliges Postamt in Leeds, New York, in ein Familienhaus

Designer Andrea Fisk und Jess Hinshaw
Bei der Renovierung eines historischen Gebäudes gibt es zwei Vorgehensweisen. „Sie können sich entweder an die bestehende Persönlichkeit anlehnen oder etwas davon für eine leere Tafel entfernen“, sagt Andrea Fisk, eine Direktorin des in Brooklyn ansässigen Shapeless Studio Architecture & Interiors. Als eine kreative dreiköpfige Familie Fisk und Jess Hinshaw, ihren Partner und Mitvorstand, bat, ihre Wohnung in Leeds, New, umzugestalten York – bestehend aus der obersten Etage eines zweistöckigen Gebäudes aus dem Jahr 1851 an der Hauptstraße der Stadt – die Designer wussten, dass die Geschichte es tun würde sich durchsetzen.
Unten befindet sich ein Druckstudio und ein Geschäft, das das Paar für sein aufstrebendes Grußkartengeschäft nutzt, sowie ein Café. „Ihr Ziel beim Kauf des gemischt genutzten Raums und nicht nur eines Studios war es, mit der Stadt in Kontakt zu treten“, erklärt Hinshaw. Durch die Kombination von zwei Einheiten im Obergeschoss zu einer 1.700 Quadratmeter großen Fläche haben Fisk und Hinshaw das Original bewahrt Breitstrahl-Hartholzboden und handgefertigtes Fensterglas, das letztere nur so poliert, wie es großartig war Zustand. Sie fügten auch eine Fülle neuer Schränke aus weißer Eiche hinzu, um der Wohnung seit dem Brooklyn mehr Stauraum zu geben Transplantate würden die ganze Zeit darin leben und die kunstvoll gemaserten Bretter färben, um den Ton des Alten widerzuspiegeln Bodenbelag.

Das Gebäude dient seit seiner Errichtung im Jahr 1851 sowohl als Gemischtwarenladen als auch als Postamt der Stadt.
Aufgrund von pandemischen Verzögerungen und einer Notreparatur des Daches nach einem großen Sturm wurde das Projekt Anfang 2022 nach fast vierjähriger Arbeit endgültig abgeschlossen. „Wenn viel Zeit vergeht, sind die Leute versucht, Dinge neu zu gestalten“, sagt Fisk. „Aber bei diesem hier haben wirklich alle von Anfang bis Ende die gleiche Vision beibehalten.“
Außen
Oben abgebildet.
Das Gebäude dient seit seiner Errichtung im Jahr 1851 sowohl als Gemischtwarenladen als auch als Postamt der Stadt.
Küche

„Es ist schön, eine Marmortheke zu haben, die man tragen kann, anstatt sich abzunutzen“, sagt Fisk.
Pendelleuchten: Artek (schwarz); Isamu Noguchi (weiß). Schränke: Custom, Shapeless Studio Architecture & Interiors, gebaut von T. Alfeld Build + Design, mit Verjüngung Hardware. Tisch: Ikea. Stühle: Jahrgang. Kunst: Amerikanischer Trailer 2, Hatch-Show-Druck.

Fisk und Hinshaw haben alle neuen Holzarbeiten aus weißer Eiche gebeizt, damit sie zu den Böden passen. Teppich: Jahrgang, Etsy. Bereich: Bertazzoni. Kunst: von der Großmutter des Kunden geerbt.
Wohnzimmer

Ein Torbogen verbirgt einen strukturellen Balken zwischen Küche und Wohnzimmer, wo zwei separate Einheiten miteinander überbrückt wurden. Sofa: West Elm. Leuchter: Gerät. Teppich: Wayfair.
Leseecke

Maßgeschneiderte Regaleinheiten beherbergen die Plattensammlung der Familie. Malen: Extraweiß, Sherwin-Williams. Hängesessel: Serena & Lilie. Kunst:Die zehn größten Nr. 2, Kindheit Poster, Hilma af Klint (links); Emily Johnson (Silhouette).
Gästetoilette

„Wir mögen stimmungsvolle, satte Farben für kleine fensterlose Räume. Schließ die Tür und du hast einen kleinen Moment.“
Für den Backsplash malte einer der Eigentümer handgemalte Illustrationen auf die Fliese. Malen: Hellblau, Farrow & Ball. Leuchter: Zeder & Moos. Waschbecken: Köhler.
Besichtigen Sie mehr von der Heimat


Kate McGregor ist die Marktassistentin für ELLE Decor und deckt alles rund um Wohnkultur, Design und Stil ab.