Queen Camillas Sohn schließt Harry wegen „Long Game“-Behauptung

instagram viewer

Sohn von Königin Camilla Tom Parker-Bowles machte nur einige seltene öffentliche Kommentare über seine Mutter und bestritt Behauptungen Prinz Harry hergestellt in Ersatzteil über sie, wie sie das „lange Spiel“ spielt, um König Charles zu heiraten.

Der Kommentar kam, als Harry erklärte, dass er und Prinz William nicht wollten, dass ihr Vater Camilla heiratet.

"'Wir unterstützen dich'", er erinnert zu sagen: „‚Wir unterstützen Camilla. Aber bitte heirate sie nicht, sei einfach zusammen, Pa.“ Er antwortete nicht. Aber sie antwortete. Sofort. Kurz nach unseren privaten Gipfeln mit ihr begann sie, das lange Spiel zu spielen. Eine Kampagne zielte auf die Ehe und schließlich auf die Krone ab, mit Pas Segen, wie wir annahmen. Überall in allen Zeitungen tauchten Geschichten über ihr privates Gespräch mit Willy auf, Geschichten, die haargenaue Einzelheiten enthielten, von denen natürlich keine von Willy stammten. Sie können nur von einer anderen anwesenden Person durchgesickert sein."
die königliche hochzeit von hrh prinz charles und mrs camilla parker bowles
Sammlung Anwar Hussein/ROTA//Getty Images

Anscheinend hat Tom eine ganz andere Version von Ereignissen. Apropos Nachrichtenagenten Podcast (über die BBC) – Der Sohn von Königin Camilla sagte: „Ich denke, dass Veränderungen passieren, aber es ist mir egal, was jemand sagt – das war kein Endspiel. Sie hat die Person geheiratet, die sie liebte, und das ist passiert."

Tom wurde auch gefragt, ob seine Mutter wegen der bevorstehenden Krönungszeremonie „ängstlich“ sei, und sagte, es sei „hart“, aber sie „hat sich nie beschwert“.

„Ich denke, jeder wäre besorgt bei einer Gelegenheit dieser Art von Bedeutung in Bezug auf die Geschichte“, erklärte er. „Und ja, ich glaube, ich hätte Angst, wenn ich irgendwie in uralten Gewändern hinausgehen müsste …“

Gut. Zwischen Camillas „alten Roben“ und der Anwesenheit von Tom und Prinz Harry bei der Krönung wird diese Veranstaltung von Tag zu Tag unangenehmer.

Aus: Weltoffene USA