Modernes Landhausdesign
Ein Haus in Lakeville, Connecticut, erhielt von einem Team aus Hammertown, einem Trio von Designgeschäften im Nordosten, einen zeitgenössischen Landhausstil. Vier Drehstühle von Lee Industries – mit Covington Fabric & Design-Leinen bezogen und mit Schafspelzen belegt – bieten einen gemütlichen Beisammensein im Familienzimmer. Geweihkandelaber von At Home in the Country flankieren ein Gemälde von Karen LeSage. Bryant Kronleuchter von Thomas O'Brien für Visual Comfort. Pottery Barn Teppich.
Ein verwitterter alter Tisch von Michael Trapp verankert eine Wand in der zentralen Halle. Walls, Farrow & Ball Modern Emulsion in Pavilion Grey.
Sanfte Töne und natürliche Texturen vermitteln eine beruhigende Einfachheit im Wohnzimmer, das durch offene Türen entlang der Mittelhalle des Hauses optisch mit dem Familienzimmer verbunden ist. Designerin Dana Simpson wählte für jeden Raum identische Sisalteppiche von Pottery Barn, um einen harmonischen Fluss zu schaffen. Die mit Leinen gepolsterten Rebecca-Stühle von Mitchell Gold + Bob Williams stehen einem Lee Industries-Sofa aus Patton-Leinen gegenüber. Der Couchtisch aus Holz und Metall von BoBo Intriguing Objects verleiht dem Raum sowohl Erdigkeit als auch Leichtigkeit, und die rote Etagere, ein Flohmarktfund, macht eine Ecke interessant. Wände und Zierleisten bemalten Benjamin Moore Aura in China White. Gemälde von Karen LeSage.
Rote Stühle und ein Kelim-Pouf, alles im Vintage-Stil, peppen das Wohnzimmer auf.
Ein Ulmentisch von Hammertown verleiht dem Frühstücksbereich sofort ein Gefühl von Wärme. Eldridge Kronleuchter von Ballard Designs. Wände mit Benjamin Moore Aura in Edgecomb Grey heben die weißen Schränke und das Geschirr hervor.
Auf der abgeschirmten Veranda hängt ein Kronleuchter aus Treibholz von Currey & Company über einem französischen Vintage-Tabletttisch. Indonesische Stühle von Michael Trapp. Restaurierungs-Hardware-Teppich.
Dezente Grautöne sind im Hauptschlafzimmer geschichtet. Französisches Flügelbett und Louis Bank, Restauration Hardware. Matteo-Steppdecke. Baum des Lebens von Natural Curiosities.