Die schönsten französischen Gärten
Axel Vervoordt in Margaux
Château im Weinland Margaux nordwestlich von Bordeaux. Dieses Bild erschien ursprünglich in der Ausgabe September 2010 von Veranda. Innenarchitektur von Axel Vervoordt, Renovierungsarchitektur von Christophe Massie.
Axel Vervoordt in Margaux
Château im Weinland Margaux nordwestlich von Bordeaux. Dieses Bild erschien ursprünglich in der Ausgabe September 2010 von Veranda. ichInnenarchitektur von Axel Vervoordt, Renovierungsarchitektur von Christophe Massie.
Jean-Loup Dirand in der Camargue
Ein bezauberndes Zuhause in der Camargue in Südfrankreich. Architektonische Renovierung, Landschaftsgestaltung und Innenarchitektur von Jean-Loup Durand.
Jean-Loup Dirand in Camargue
Ein bezauberndes Zuhause in der Camargue in Südfrankreich. Dieses Bild erschien ursprünglich in der Januar/Februar 2008 Ausgabe von Veranda. Architektonische Renovierung, Landschaftsgestaltung und Innenarchitektur von Jean-Loup Durand.
Jean-Loup Dirand in Camargue
Ein bezauberndes Zuhause in der Camargue in Südfrankreich.
Jean-Loup Dirand in Camargue
Ein bezauberndes Zuhause in der Camargue in Südfrankreich. Dieses Bild erschien ursprünglich in der Januar/Februar 2008 Ausgabe von Veranda. Architektonische Renovierung, Landschaftsgestaltung und Innenarchitektur von Jean-Loup Durand.
Jean-Loup Dirand in Camargue
Ein bezauberndes Zuhause in der Camargue in Südfrankreich. Dieses Bild erschien ursprünglich in der Januar/Februar 2008 Ausgabe von Veranda. Architektonische Renovierung, Landschaftsgestaltung und Innenarchitektur von Jean-Loup Durand.
Jean-Loup Dirand in Camargue
Ein bezauberndes Zuhause in der Camargue in Südfrankreich. Dieses Bild erschien ursprünglich in der Januar/Februar 2008 Ausgabe von Veranda. Architektonische Renovierung, Landschaftsgestaltung und Innenarchitektur von Jean-Loup Durand.
Jean-Loup Dirand in Camargue
Ein bezauberndes Zuhause in der Camargue in Südfrankreich. Dieses Bild erschien ursprünglich in der Januar/Februar 2008 Ausgabe von Veranda. Architektonische Renovierung, Landschaftsgestaltung und Innenarchitektur von Jean-Loup Durand.
Monets Garteninspiration in Giverny
Der berühmte französische Maler Claude Monet hat in seinem Haus in Giverny ein meisterhaft konzipiertes, malerisches Landschaft, in der er Licht- und Farbvariationen beobachtete und schnell auf Leinwand festhielt Atmosphäre.
Monets Garteninspiration in Giverny
Vor seinem Haus entwarf Monet einen geordneten Rahmen, auf dem er einen Blumengarten mit bekannten und seltenen Pflanzen überlagern konnte.
Monets Garteninspiration in Giverny
Von einfachen Mohnblumen und doppelten Pfingstrosen bis hin zu steigenden Standards und Mustern von einjährigen und mehrjährigen Pflanzen gestaltete er den Garten für eine malerische Ästhetik.
Monets Garteninspiration in Giverny
Blütenfarbe und -form standen im Vordergrund, gefolgt von der Wuchsform – wie schnell, wie groß, welche Form.
Historischer französischer Garten
Artischocken, Fenchel, Thymian und Dill sind im Kräutergarten ebenso dekorativ wie lecker. Gartengestaltung von Levy-Alban.
Historischer französischer Garten
Im Hof Lavendel, Sanders weiße Rosen und freistehende Eibe. Gartengestaltung von Levy-Alban.
Historischer französischer Garten
Der italienische Garten hat einen formellen, ordentlichen Grundriss und Terrakotta-Urnen gefüllt mit Buchsbaum, Geranien und Kamelien. Gartengestaltung von Levy-Alban.
Historischer französischer Garten
Zu den Pflanzungen im mittelalterlichen Garten gehören Rosen, Lavendel und Formschnitt. Gartengestaltung von Levy-Alban.