Ein Penthouse in Manhattan wird zu einem ungewöhnlichen Aufenthaltsort

instagram viewer

Im Eingang hängt ein Foto von Peter Beard. Die Filz-"Felsbrocken" sind von VivaTerra, während der Sisal-Teppich von Stark ist.

Designer Harry Heissmann verwandelt eine New Yorker Loft-Wohnung in ein zeitgenössisches Märchen. Er machte einen Kamin in Briefmarkengröße mit einem großformatigen, maßgefertigten Kaminsims zum Mittelpunkt des Wohnzimmers. Das maßgefertigte Daybed ist mit Edit's Jewels Stoff bezogen. Das Schmetterlingskunstwerk stammt von Paul Villinski an venezianischen Putzwänden. Der Kuhfellteppich stammt von Imperio.

Tole-Pilzhocker aus den 1920er Jahren sind eine verspielte Note neben einer Esszimmerbank, die mit Starks Paquerette bedeckt ist. Grüne Ultrasuede Bloom Stühle von Kenneth Cobonpue finden Sie im Wohnzimmer.

„Die Gästetoilette ist der einzige Raum, in dem man sich richtig austoben kann“, sagt Heissmann. Die Wandbekleidung Glinka Albus stammt von Jakob Schlaepfer.

Die Kunden wollten ein Zeltzimmer in der Wohnung. "Es wird jetzt als TV-Höhle bezeichnet", sagt Heissmann. Der Deckenstoff ist Alan Campbells Sahara von Quadrille und die Wände sind mit einem GastÓn y Daniela Stoff behängt. Der Teppich ist von Patterson Flynn Martin.

Ein Vintage-Cafeteria-Tisch von Get Back Inc. bekommt einen ganz neuen Look mit einem Paar pelziger Stühle von den Haas Brothers. Die Leuchte von Angus Hutcheson besteht aus Seidenraupenkokons; Wenn es beleuchtet ist, sieht es aus wie eine schwebende Wolke. Die Wände sind mit Chantilly Lace von Benjamin Moore bemalt.

Die Wände des Hauptbades sind in Bisazzas Mughetto und die Böden in Ann Sacks' Savoy gefliest. Die Amalfi-Wanne ist von Victoria + Albert.

Im Hauptschlafzimmer stammt das mit Tillett Textiles' Chrysanthemum gepolsterte Bett aus der vorherigen Wohnung der Kunden. Stauraumschubladen sind für zusätzliche Bettwäsche integriert und das Fußteil verbirgt einen Pop-up-TV.