So erstellen Sie eine Galeriewand
Dieses Stück erschien ursprünglich auf Julep-Blog von Minted.com. Besuchen Sie die Website für mehr Ideen für Galeriewände und zu Kunst kaufen für Ihre eigene Bilderwand.
„Mein Zuhause ist in Arbeit. Ich finde es toll, dass ich dieser sich ständig weiterentwickelnden Eckgalerie ganz einfach ein neues Stück hinzufügen oder ein Foto anheften kann", sagt Annie Clark, Associate Creative Director von Minted. Sie arbeitete mit einem in San Francisco ansässigen Stylisten Rosy Strazzeri-Fridman um dieses Galerie-Wand-Display zu kreieren, das perfekt zu ihrem individuellen Stil passt.
Klicken Sie sich durch, um zu erfahren, wie Sie es in Ihrem eigenen Zuhause nachbauen können!
Ausgewählte Kunst: Auf dem Sims von links nach rechts: 1. Doras Blumen von Jill de Haan 2. Antikes Öl, persönliche Sammlung 3.Die Stromschnellen von Rose Lindo 4. Gesamtsumme von Shari Margolin. Eckgalerie im Uhrzeigersinn von unten links: 5. Schneller Fuchs von Natalie Groves 6. Löwenzahn von Jorey Hurley 7. Vintage-Print, persönliche Sammlung 8.
• Sammeln Sie Ihre Favoriten: Kunstdrucke, Gemälde, Fotografien, Zeichnungen, Skizzen, Kunstwerke Ihrer Kinder, persönliche Fotos und Polaroids. Strebe nach einer schönen Mischung aus hohen und niedrigen Stücken und zögere nicht, über den Tellerrand zu schauen – im Grunde sollte alles in Betracht gezogen werden, was für dich von Bedeutung ist: Karten von deinen Reisen, Ticket-Stummeln, Stoffmustern, Konzertplakaten, einer aus deinem Lieblingsbuch gerissenen Seite, antiken Spiegeln, coolen Untersetzern und sogar deinem Liebling Schnickschnack.
• Als nächstes runden Sie ein Sortiment an Rahmen und Bilderrahmenmatten ab. [Links zu unseren bevorzugten Online-Shops für Kunst und Rahmen finden Sie unten im Abschnitt Ressourcen]
• Versuchen Sie, fast doppelt so viele Teile zu sammeln, wie Sie tatsächlich benötigen. "Sie möchten genügend Optionen haben, damit Sie im Laufe der Zeit addieren und subtrahieren können", sagt Rosy. "Das Letzte, was Sie wollen, ist, mit ein oder zwei Stücken festzuhalten, die nicht ganz mit der Mischung funktionieren."
• Eine große Fläche ist perfekt, um eine personalisierte Kunstgalerie-Wand zu schaffen – das Foyer oder der Eingangsbereich, das Wohnzimmer, der Raum über Ihrem Sofa oder Sideboard usw.
• Wenn Ihr Stil ausgefallener und unkonventioneller ist, ziehen Sie eine Eckanordnung in Betracht, bei der sich die Rahmen von einer Wand zur nächsten wickeln.
• Bewerten Sie, was Sie haben, und bearbeiten Sie die Teile, um ein harmonisches Gesamtbild und -gefühl zu erzielen. Rosy schlägt vor, eine von zwei Routen zu wählen:
1. Entscheiden Sie sich für eine Farbpalette und bleiben Sie darin, indem Sie durchgehend neutrale Farben mischen. Durch die Vereinfachung Ihrer Farbpalette können Sie einen vielseitigen Mix an Rahmenstilen verwenden: Antik, Neu, Schwarz, Weiß, Holz, Metallic.
2. Oder wählen Sie eine breite Palette von Farben in Ihrem Kunstwerk für maximale Variation und visuelles Interesse, verwenden Sie jedoch einfache, einheitlichere Rahmen, um alles miteinander zu verbinden.
• Machen Sie es sich zu eigen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein Druck auf eine bestimmte Weise besser beschnitten aussieht, dann entscheiden Sie sich dafür. Kaufen Sie mehrere Bilderrahmenmatten in verschiedenen Größen und schneiden Sie das Stück nach Belieben neu zu. "Viele Künstler machen das selbst, also haben Sie nicht das Gefühl, dass Sie den Künstler mit Ihrer neuen Komposition beleidigen", sagt Rosy.
• Ersparen Sie sich die Frustration – und Ihre Wände das Trauma – des Aufhängens, Wiederaufhängens und Wiederaufhängens. Zeichnen Sie stattdessen jeden Rahmen auf Kraftpapier, beschriften Sie die Verfolgung und schneiden Sie sie aus. Machen Sie schnelle Fotos von jedem Kunstwerk mit Ihrem Mobiltelefon und drucken Sie sie in Farbe aus; Kleben Sie jedes auf die entsprechende Kraftpapier-Durchzeichnung. „Dies wird Ihnen helfen, ein Gefühl für Maßstab und Farbbalance an der Wand zu bekommen, während Sie die perfekte Anordnung finden“, sagt Rosy. Verwenden Sie dann blaues Malerband, um Platzierungen und Anordnungen auszuprobieren, ohne Ihre Wände mit Löchern zu bedecken.
• Wenn Sie mit einer großen leeren Wand arbeiten, beginnen Sie mit Ihrem größten Kunstwerk und positionieren Sie es unten und links, dann arbeiten Sie nach oben und außen, um ein visuelles Gleichgewicht zu erreichen. Wenn Sie eine zentrierte Anordnung wünschen (z. B. wenn Sie Kunstwerke über einem Sofa aufhängen), platzieren Sie das auffälligste Stück auf Augenhöhe in der Mitte und arbeiten Sie nach außen.
• Achten Sie darauf, den Abstand zwischen den Frames konstant zu halten – zwei Zoll auf jeder Seite sollten funktionieren. Seien Sie jedoch flexibel: Wenn ein Rahmen sehr dick ist, benötigen Sie möglicherweise etwas mehr Platz, um ihm etwas Luft zum Atmen zu geben.